Programm

>> zurück

SO 28.09. | 20.30 Uhr
MO 29.09. | 20.30 Uhr
DI 30.09. | 20.30 Uhr
MI 01.10. | 20.30 Uhr

KILL THE JOCKEY

von LUIS ORTEGA / AR / MX / ES / DK / US

2024 | 96 Min. | Spanisch / dt. & frz. UT

 

Offizielle Webseite:
https://amf-film.ch/kinofilm/kill-the-jockey/

 


Venice Film Festival

Edipo Re Award | CinemaSarà Award

 

San Sebastian Film Festival

Best Film | Best Director

 

Ariel Award Mexico

Best Latin American Film

 

Argentiniean Film Critics Association Awards

Best Film | Best Actor

 

Von Selbstzerstörung und Neufindung: Luis Ortegas bildgewaltige Thriller-Groteske über einen gefallenen Jockey bewegt sich zwischen Wahn und Wirklichkeit, zwischen Rausch und Realität und erfreut mit schrägen Einfällen.

 

 

Remo war einst ein gefeierter Jockey. Doch sein exzessiver Lebensstil und Schulden bei der Mafia drohen sowohl seine Karriere wie auch seine Beziehung zu zerstören. Am grossen Tag seines geplanten Comebacks verliert er nach einem schweren Sturz nicht nur das Rennen, sondern auch sein Gedächtnis. Befreit von seiner Vergangenheit, irrt er durch die bunten Strassen von Buenos Aires und entwickelt eine neue Identität: Aus Remo wird Dolores. Gangsterboss Sirena ist das jedoch herzlich egal, denn ihn interessiert vor allem sein Geld. Und so setzt seine skurrile Bande alles daran, ihn aufzuspüren. Eine kuriose Verfolgungsjagd nimmt ihren Lauf.

 

Regisseur Luis Ortega (El Ángel) inszeniert einen surrealen Mix aus Mafia-Thriller und absurder Tragikomödie – irgendwo zwischen Wes Andersons akribischer Ästhetik und Yorgos Lanthimos’ schrägem Existenzialismus. Mit der unverkennbaren Bildsprache von Kaurismäkis Stamm-Kameramann Timo Salminen, den brillanten Hauptdarsteller:innen Nahuel Pérez Biscayart und Úrsula Corberó sowie seinem Humor ist Kill the Jockey eine extravagante Ode an den Neuanfang.

 

Der Film feierte Weltpremiere im Wettbewerb der 82. Filmfestspiele von Venedig und war der argentinische Beitrag für die Oscars® 2025.

 

 

«Hauptdarsteller Nahuel Perez Biscayart ist eine Wucht, sein fragiles, aber stets neugieriges Spiel eine ganz eigene Performance. Es geht in "Kill the Jockey" um das ständige Spiel mit Identität und Geschlechterrollen, gepaart mit einem wilden Mix aus Mafia-Thriller und Tragikomödie mit Hang zum Absurden. Ein grotesker Ritt, ein absolutes Wagnis, das es definitiv lohnt, einzugehen.» NDR.de

«Die Originalität von „Kill the Jockey“ besteht nicht nur darin, die klischeehafte Metapher der Wiedergeburt wörtlich zu nehmen, sondern diese Wörtlichkeit beiläufig auf immer fantastischere Ebenen zu steigern.» Slant Magazine 

 

 

«Es ist nahezu unmöglich, diesen Film einzuordnen. Auf alle Fälle entwickelt der Film des argentinischen Regisseurs Luis Ortega eine ganz eigenwillige Handschrift und wartet mit einer Fülle absurder Einfälle auf. Immer wieder leistet sich dieser Film einen Zug ins Bizarre und Surreale. Aber »Kill the Jockey« übertreibt seinen durchaus grotesken Humor nie und verliert nicht die existenzialistische Bodenhaftung.» epd-film.de

«Wie seine magnetische Hauptfigur ist auch das unterhaltsame neueste Werk von Luis Ortega faszinierend: eine spielerische, sich wandelnde, hinterfragende Reise, die sich nicht eindeutig festlegen lässt.» Screen International

 

 

 

«Der Film verändert sich vor unseren Augen, verbindet das Kriminelle mit dem Komischen, dem Surrealen und dem Romantischen, um dann zu einem noch unerwarteteren Ende zu kommen. So erhebt sich El jockey zu einem der unterhaltsamsten und originellsten Filme, die in den letzten Jahren den Atlantik überquert haben. Er ist zweifellos sehenswert.» Mundo Cine