Programm

>> zurück

SO 14.09. | 20.30 Uhr
MO 15.09. | 20.30 Uhr
DI 16.09. | 20.30 Uhr
MI 17.09. | 20.30 Uhr
SO 21.09. | keine Vorstellung
MO 22.09. | 18.15 Uhr
DI 23.09. | 18.15 Uhr
MI 24.09. | 18.15 Uhr

VOLVERÉIS

von JONAS TRUEBA / Spanien

2024 | 114 Min. | Spanisch / dt. & frz. UT

 

Offizielle Webseite:
https://sister-distribution.ch/de/movie/volvereis-septembre-sans-attendre-

 


Filmfestival Cannes

Europa Cinemas Label – Bester Film

 

Ist sie ein Mythos oder gibt es sie wirklich: die Trennung im Guten?

 

Filmemacherin Ale und Schauspieler Alex versuchen es. Sie wollen nach 14 Jahren Beziehung auseinandergehen und das Ende feiern – mit einer Party. Die Freunde sind perplex und hoffen, dass der Originaltitel des Films Wirklichkeit wird: „Du wirst zurückkehren!“

 


Das aber ist letztlich nicht der Punkt in dieser entspannt selbstironischen Anti-Rom-Com, in der Woody Allen mit Cary Grant durch die Madrider Boheme geistert, Ingmar-Bergman-Tarotkarten den Ton angeben und Ale nebenbei ihren neuen Film schneidet, der sich von dem, den wir sehen, bald kaum noch unterscheidet. Schlau. Viennale

 

«Volveréis ist in der Umsetzung charmant, in der Konzeption raffiniert und, dank seinen vielen cinephilen Nebensträngen sowie dem Charisma der Darsteller (und ihrem Spanisch), erfreulich unterhaltsam.» sennhausersfilmblog

 

«So zart wie tiefgründig, so lustig wie ernst... Volveréis entfaltet sich auf der Leinwand auf eine Art und Weise, wie es Filme heute nicht mehr tun. Oder nur sehr wenige. Nur die besten.» El Mundo

 

 

«Lustig, traurig und von betörender Schönheit, wagemutig, berührend und zutiefst menschlich... Volvereís entpuppt sich als bittersüße Reflexion über die Liebe, die Zeit, das Kino, die Menschen und die Neuerfindung des Selbst.» Bande à Part

«Eine warme und berührende Ode an die Liebe und das Loslassen... Es gibt nur wenige Filmemacher, die den Sommer in Madrid so wunderbar einfangen können.» The Film Verdict

 

 

«Ernst und leicht, voller Sehnsucht und Sonne.» Le Figaro

«Ein herausragender Film, der in seiner scheinbaren Einfachheit unendlich viel im Inneren birgt, eine Komödie, eine Reflexion über das Leben als Paar und eine Liebeserklärung ans Kino.» El Diario

 


«Die Wiederholung der Gesten erscheint wie ein Versuch, die Schönheit des Unvollendeten und des Alltäglichen in einem Film von großer Tiefe, eleganter Leichtigkeit und Lebendigkeit zu bewahren. Das vielleicht Schönste daran ist, wie Trueba – überzeugt davon, dass es keine Grenze zwischen Leben und Kino gibt – die Trivialität des Alltags seiner beiden sich trennenden Liebenden mit tiefer Melancholie auflädt.» Les Inrocks 

 

 

«Ein Juwel, eine Ode an die Midlife-Crisis und ein Lob der Liebe, die keineswegs eine Gewissheit ist, sondern sich als ständig verändernder Prozess erweist.» Le Point

«Eine lustige, widerspenstige, anti-romantische Komödie, von der Hollywood einiges lernen kann.» Indiewire