![]() |
SO 02.11. | 18.00 Uhr MARIAvon PABLO LARRAIN / USA / CL / IT / DE 2024 | 124 Min. | Englisch / dt. & frz. UT
Offizielle Webseite: |
Angelina Jolie brilliert als verfallende Maria Callas
Paris, September 1977: Maria Callas (Angelina Jolie) ist die wohl grösste Sopranistin aller Zeiten. Doch schon seit Jahren ist die Primadonna assoluta nicht mehr in der Öffentlichkeit gesehen worden. Trotz unerschöpflicher Bemühungen ihrer Köchin (Alba Rohrwacher) und ihres ihr treu ergebenen Butlers (Pierfrancesco Favino) ernährt sich die Diva fast ausschliesslich von Tabletten. Diese Stimmungsaufheller sorgen dafür, dass Maria Callas noch immer an ein unwahrscheinliches Comeback glaubt. Doch die Realität ist eine andere…
In unvergesslichen Bildern erzählt Larraín die Geschichte einer zwischen Ruhm und Einsamkeit zerrissenen Opernlegende. MARIA ist eine Hommage an Callas’ unvergleichliches Vermächtnis und ein tief emotionaler Einblick in das Leben einer Künstlerin, die trotz all ihrer Erfolge immer eine Aussenseiterin blieb.
«Was Larraín hier zum Flirren bringt, sind die Interferenzen zwischen dem Leben, der Biografie einer Frau und ihrer öffentlichen Wahrnehmung, beziehungsweise Konstruktion … Die zwei Stunden des Films bestehen aus raffiniert zusammengefügten Rückblenden, Reminiszenzen, Visionen und Begegnungen aus dem Leben der Callas … Nicht zuletzt spielt Larraín raffiniert mit dem öffentlichen Image seiner Hauptdarstellerin. Angelina Jolie ist tatsächlich eindrücklich, sie spielt als Maria Callas um ihr Leben, um ihr Comeback in Hollywood wie die Figur um ihr illusorisches Comeback auf der Opern- und Gesellschaftsbühne. Drei Jahre lang hat Jolie keinen Film mehr gedreht, eine Ewigkeit in der schnelllebigen Marktwertlogik des Starsystems. Jetzt ist sie zurück, mit einer Rolle, die ihr nach allen Regeln Hollywoods einen Oscar hätte einbringen müssen. Nun ist sie nicht einmal nominiert.» sennhauserfilmblog.ch
«Hier kommt es auf die Leistung an, und Angelina Jolies Leistung ist fesselnd.» Film Week «Maria ist eine Augenweide, die sich im Licht der blassen Septembersonne in Paris entfaltet.» Finacial Times
«La Diva Eterna lebt in Jolie, mit einer ebenso beeindruckenden wie zurückhaltenden Darbietung: traurig, gefühlvoll und herzzerreißend. Sie war noch nie besser. Brava!» Empire Magazine
«Jolie sieht atemberaubend und zerbrechlich aus und strahlt eine Aura der Überlegenheit und Trotzigkeit aus, während sie uns gleichzeitig einen Einblick in Marias Verletzlichkeit in ihren letzten Tagen gewährt.» Chicago-Sun Times «Pablo Larraíns neueste Filmbiografie versinkt in Melodramatik, besticht jedoch durch ihre Bildsprache, sodass Angelina Jolie das Beste aus dem legendären Leben von Maria Callas herausholen muss.» Observer «Über diese technischen Anforderungen hinaus erweckt Jolie die Emotionen der Diva mit einer Überzeugungskraft zum Leben, die immer wieder aufs Neue beeindruckt.» Los Angeles Times
|
|